SPD Illertissen schlägt Alexander Schilling als Bürgermeisterkandidaten vor

03. Oktober 2013

Illertissen ist reif für Veränderungen. Illertissen verdient frischen Wind, um die Herausforderungen der Zukunft engagiert gestalten zu können. Um dies zu erreichen, schlägt der Vorstand der SPD Illertissen daher Alexander Schilling einstimmig als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters vor.

Der SPD-Ortsverein Illertissen schlägt den 34-jährigen Bundeswehroffizier Alexander Schilling als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Illertissen im März 2014 vor. Dies gaben der Vorsitzende der SPD- Stadtratsfraktion Wolfgang Ostermann und der SPD-Vorsitzende Kasim Kocakaplan bekannt. Schilling habe mit seiner fachlichen und persönlichen Kompetenz sowie seinen Ideen unter dem Motto „Anpacken für Illertissen“ überzeugt.

„Wir kennen Alexander Schilling schon länger aus dem SPD-Kreisvorstand“, kommentierte Kasim Kocakaplan die einstimmige Entscheidung des Vorstands der Illertisser SPD, Schilling als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. „Zuletzt hat er den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Neu-Ulm übernommen und für Karl-Heinz Brunner den erfolgreichen Bundestagswahlkampf ehrenamtlich und mit hohem Einsatz geleitet“, zeigte sich Kocakaplan anerkennend.

Wolfgang Ostermann betonte, dass Alexander Schilling die fachlichen Qualifikationen für das Amt an der Spitze der Stadtverwaltung mitbringe: „Alexander Schilling muss tagtäglich Entscheidungen treffen und hierfür Verantwortung übernehmen – ohne Transparenz, Entscheidungsfreude sowie den nötigen Austausch mit weiteren Entscheidungsträgern wäre dies nicht möglich. Ich schätze ihn auch, weil er offen auf die Menschen zugehen kann, das ist ganz wichtig für die vielen Vereine unserer Stadt“, so Ostermann.

Frischer Wind für Illertissen

Alexander Schilling steht für frischen Wind in Illertissen: „Ein Bürgermeister muss sich parteiübergreifend um möglichst breite Mehrheiten im Rat bemühen. Als Neuer ist es denke ich mein Vorteil, unbefangen auf alle zugehen zu können und nicht in die bisherigen Verhältnisse verwickelt zu sein.“

Um die hohe Lebensqualität des Mittelzentrums Illertissen langfristig zu sichern, müssen für Schilling die Herausforderungen der Zukunft energisch und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden. Für Schilling sind dies vor allem die Gestaltung des demografischen Wandels mit seinen Auswirkungen auf Kindergärten, Krippen und Schulen, ein nachhaltiges und vor allem gut koordiniertes Energiekonzept, eine professionell und transparent aufgestellte Verwaltung sowie die Attraktivitätssteigerung des Wohn- und Arbeitsorts Illertissen zwischen Ulm/Neu-Ulm und Memmingen, insbesondere für junge Familien mit bezahlbarem Wohnraum.

Schilling sieht die Rolle eines modernen Bürgermeisters darin, zuzuhören und auf Basis von gut vorbereiteten und intensiv abgestimmten Analysen tragfähige Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Ein Bürgermeister muss für Schilling auf Lösungen hinarbeiten, diese breit und transparent kommunizieren und Entschlüsse tatkräftig durchsetzen wollen: „Probleme müssen frühzeitig und proaktiv angegangen werden, alles andere wäre Stillstand.“

Seit 2010 im Ulmer Bundeswehr-Kommando stationiert

Der Diplom-Pädagoge ist seit 13 Jahren Soldat bei der Bundeswehr: „Als Offizier habe ich gelernt, dass vor einer Entscheidung für eine objektive Lageanalyse alle Fakten auf den Tisch gehören – Unangenehmes ausklammern hilft nicht weiter.“

Seine beruflichen Stationen führten Schilling von der Marineschule in Flensburg über das Studium an der Universität der Bundeswehr München, über das Zentrum Operative Information in der Eifel sowie über einen fünfmonatigen Afghanistan-Einsatz nach Ulm. Seit Mitte 2010 ist der Marineoffizier im Dienstgrad Kapitänleutnant Pressesprecher und stellvertretender Leiter des Presse-und Informationszentrums beim Multinationales Kommando Operative Führung / Multinational Joint Headquarters Ulm: „Als Pressesprecher weiß ich, wie wichtig ein ehrlicher und transparenter Umgang miteinander ist. Gleichzeitig bin ich als stellvertretender Leiter meiner Abteilung eng in die Stabsstrukturen und das Verwaltungshandeln eines Drei-Sterne-Kommandos eingebunden.“

Startpunkt für einen engagierten Wahlkampf

Schilling selbst bedankte sich über die breite Unterstützung und das in ihn gesetzte Vertrauen. Er kündigte an, einen engagierten Wahlkampf führen zu wollen: „Ich möchte wissen, wo den Bürgerinnen und Bürgern der Schuh drückt, um anpacken zu können und Illertissen weiter nach vorne zu bringen. Dazu werde ich nach der Nominierung durch die SPD-Mitglieder eine Tour durch die Stadtteile beginnen, um die Bürgerinnen und Bürger Illertissens, die Vereine und Unternehmen kennenzulernen.“

Alexander Schilling ist 1979 in Kassel (Hessen) geboren und in Detmold (Nordrhein-Westfalen) aufgewachsen. Er lebt in Neu-Ulm Wiley. Neben Schwimmen, Reiten, Wandern und Sportfechten steht die Hundesportart Agility auf dem Sportplan. Er ist Mitglied im Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V., Ehrenvorsitzender der Junge Presse Nordrhein-Westfalen e.V. und seit 1998 Mitglied der SPD.

Pressefotos:

Teilen